Küppersbusch Backofen  EEB 9600.0

Reparaturtipps zum Fehler: Kurzschluss, Sicherung raus

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:39:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Küppersbusch EEB 9600.0 --- Kurzschluss, Sicherung raus
Suche nach Backofen Küppersbusch EEB

    







BID = 800918

oa15

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Nürnberg
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss, Sicherung raus
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : EEB 9600.0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem mit einem Küppersbusch Einbaubackofen EEB 9600.0
Während des Betriebs (Heizart Ober-/Unterhitze) ist er plötzlich mit einem Knall ausgefallen (Knall wohl Sicherungsautomat).
Am Heizarten-Wahlschalter (links und rechts jew. 8 Klemmen, mit einer Nockenwelle werden die Federkontakte gesteuert) sind die Federkontakte der Klemmen 1 und 2 massiv erodiert und dieser Bereich auch verschmaucht.(Trennung zwischen den 8 Klemmen ist jeweils gegeben)
Klemmen 1+2 schalten die Heizart Umluft.
Heizelement Umluft, ausgebaut und am Prüffeld getestet - ok, Motor Umluft ausgebaut - läuft, Flachstecker am Relais der Uhr (1-pol NC f. Backraumthermometer)waren nicht metallisch blank sondern bräunlich angelassen, ausgelötet, geöffnet - funktioniert, alle anderen Heizelemente durchgemessen - plausible Widerstände.
Woher kann der Kurzschluss denn sonst noch kommen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Matthias

BID = 801087

oa15

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Nürnberg

 

  

Hallo, kurzer Nachtrag,

Genaue Bezeichnung:
EEB 9600 0 MX-76
Typ KEB 042
S-# 77 9913 - 4b
F-# 701418K1103000559

Danke und Gruß

Matthias

BID = 801679

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Gibt es neben dem Leitungsschutzschalter für jenen Stromkreis auch einen Fehlerstromschutzschalter? Wenn nicht, könnte es auch ein Erdschluß sein.

Zum Einkreisen hilft Messen!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422771   Heute : 1045    Gestern : 5075    Online : 332        7.6.2024    10:39
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.264057159424